Amman iman – Wasser ist Leben.
Das Leben formt den Menschen, wie Wasser den Stein.
Selbst wer am Wasser lebt, verschwende nicht das Wasser.
Trinke aus der Quelle, solange sie sprudelt.
Wasser ist immer und überall in Bewegung.
Stille Wasser sind meist tief, und klare Wasser sind meist kalt.

Als «nicht gewinnorientierte» Genossenschaft haben wir ein Ziel:
Die Versorgung der Stadt Rapperswil-Jona mit Trink-, Brauch- und Löschwasser. Fortwährend in bester Qualität, genügender Menge und Druck.

Was, wenn rotbraunes Wasser aus den Leitungen fliesst?

Was, wenn rotbraunes Wasser aus den Leitungen fliesst?

Fliesst rotbraunes Wasser aus den Leitungen, handelt es sich meistens um harmlose Rostspuren, welche durch ausreichendes Spülen beseitigt werden kann. Sobald das Wasser wieder klar ist und sich die Temperatur nicht merklich ändert, kann es wieder als Lebensmittel verwendet werden.

In der Regel stammt das Wasser von rostigen Bereichen in der Hausinstallation, welche durch Druckschläge oder Veränderung der Wasserherkunft (Grundwasser / Seewasser) abgelöst werden. Rostiges Wasser ist grundsätzlich nicht gesundheitsschädlich. Es erfüllt jedoch aufgrund der Färbung und der geschmacklichen Veränderung nicht die Anforderungen, welche wir an gutes Trinkwasser stellen. Rost ist chemisch stabil und wird nach Aufnahme im Körper unverändert ausgeschieden.

Die Wasserversorgung Rapperswil-Jona liefert bis zur Übergabestelle einwandfreies Trinkwasser, welches den strengen gesetzlichen Vorgaben der TBDV (Trink-, Bade, und Duschwasserverordnung) entspricht und regelmässig durch die zuständige Behörde kontrolliert wird. Die Qualität des Trinkwassers in der Hauszuleitung, beziehungsweise Hausinstallation liegt in der Verantwortung des Eigentümers.

Rapperswil-Jona bezieht grundsätzlich ca. 80 % Grundwasser (Wasserhärte 26 – 35 °fH) und ca. 20 % aufbereitetes Seewasser (Wasserhärte 15 -24 °fH).

Zurzeit wird Rapperswil-Jona aus aktuellen Gegebenheiten (fehlende Grundwasserressourcen im Grünfeld und Wetterlage) mit mehr Seewasser als üblich versorgt.

Diese Veränderung der Wasserherkunft kann in den unteren Druckzonen bei älteren Hasuzuleitungen, beziehungsweise Hausinstallationen zu Ablösungen von Ablagerungen wie Rost und Kalk führen, welche das Wasser rotbräunlich verfärben.

Tritt häufiger rotbraunes Wasser aus den Leitungen, kann es sich um ein Problem in der Hausinstallation, beispielsweise um korrodierte Wasserleitungen, handeln. In diesem Fall wird empfohlen, Fachleute beizuziehen oder in Mietobjekten den Eigentümer zu verständigen. Allenfalls muss eine Sanierung der Hauszuleitung oder Hausinstallation in Betracht gezogen werden.


Hinweis gemäss Reglement:
Art. 16 - Absatz 2. Die Wasserversorgung übernimmt keine Verpflichtung bezüglich Einhaltung einer bestimmten Zusammensetzung: Härte, Temperatur oder eines bestimmten Druckes.

 

In welcher Trinkwasserzone befinden Sie sich – Infos dazu finden Sie unter:
Wasserversorgung Rapperswil-Jona - Wasserherkunft
Wasserversorgung Rapperswil-Jona - Wasserqualitätsabfrage